Portier_Logo

Der neue Kindersaal im Naturhistorischen Museum

Der neu gestal­tete Saal 16 verbindet das The­ma Eiszeit mit ein­er Welt für Kinder und wurde in zwei Jahren von einem Team aus Wis­senschaft, Kom­mu­nika­tion und Architek­tur konzip­iert. Die Gestal­tung soll einen hellen, fre­undlichen und lebendi­gen Ort schaf­fen, der erkun­det wer­den will und zum Aufen­thalt ein­lädt. Neben Infor­ma­tion und Geschichte geht es um erleb­bares und erfahrbares Wis­sen, das spielerisch angeeignet wird – der Saal ver­wan­delt sich in eine eiszeitliche Land­schaft.

Im Zen­trum des Saals liegt eine Spiel­land­schaft mit Sitzstufen und Ein­baut­en. Eine Feuer­stelle mit Zelt ergänzt den eiszeitlichen Lager­platz, dahin­ter grup­pieren sich die The­men­clus­ter „Höh­le“ und „Jagd“. Das All­t­agsleben wird durch Werkzeuge, Schmuck und Gegen­stände des täglichen Bedarfs gezeigt – gemein­sam mit vie­len Mit­ma­chob­jek­ten.

Dauer­ausstel­lung, Eröff­nung Mai 2025
„Eiszeitkinder und ihre Welt. Der neue Kinder­saal“
Saal XVI, Naturhis­torisches Muse­um Wien, Bur­gring 7, Wien 
kuratiert von Math­ias Harzhauser, Car­o­line Posch, Julia Land­siedl und Agnes Mair

Ausstel­lungs­gestal­tung und Gen­er­alplan­er:
Schu­berth und Schu­berth
Entwick­lung der inter­ak­tiv­en Sta­tio­nen:
Schu­berth und Schu­berth
Team: Vic­to­ria Pich­ler (Pro­jek­tleitung), Flo­ri­an Schauhu­ber
Grafik: Ste­fan Fuhrer,
Licht: Gun­ther Fer­enc­sin-Junick
Wis­senschaftliche Illus­tra­tio­nen: bun­ter­hund Illus­tra­tion
Ren­der­ings: Iev­genii Kali­novych