
Der neue Kindersaal im Naturhistorischen Museum
Der neu gestaltete Saal 16 verbindet das Thema Eiszeit mit einer Welt für Kinder und wurde in zwei Jahren von einem Team aus Wissenschaft, Kommunikation und Architektur konzipiert. Die Gestaltung soll einen hellen, freundlichen und lebendigen Ort schaffen, der erkundet werden will und zum Aufenthalt einlädt. Neben Information und Geschichte geht es um erlebbares und erfahrbares Wissen, das spielerisch angeeignet wird – der Saal verwandelt sich in eine eiszeitliche Landschaft.
Im Zentrum des Saals liegt eine Spiellandschaft mit Sitzstufen und Einbauten. Eine Feuerstelle mit Zelt ergänzt den eiszeitlichen Lagerplatz, dahinter gruppieren sich die Themencluster „Höhle“ und „Jagd“. Das Alltagsleben wird durch Werkzeuge, Schmuck und Gegenstände des täglichen Bedarfs gezeigt – gemeinsam mit vielen Mitmachobjekten.
Dauerausstellung, Eröffnung Mai 2025
„Eiszeitkinder und ihre Welt. Der neue Kindersaal“
Saal XVI, Naturhistorisches Museum Wien, Burgring 7, Wien
kuratiert von Mathias Harzhauser, Caroline Posch, Julia Landsiedl und Agnes Mair
Ausstellungsgestaltung und Generalplaner:
Schuberth und Schuberth
Entwicklung der interaktiven Stationen:
Schuberth und Schuberth
Team: Victoria Pichler (Projektleitung), Florian Schauhuber
Grafik: Stefan Fuhrer,
Licht: Gunther Ferencsin-Junick
Wissenschaftliche Illustrationen: bunterhund Illustration
Renderings: Ievgenii Kalinovych