Schuberth und Schuberth

Die Stadt als Bühne 1

Die Stadt als Bühne
Albertina, April 2018
Zurück

Ideen, die wir leider nicht selber hatten und klauen mussten 1

10 Hinweise für eine bessere Architektur

1 Nichts erfinden
2 Alles Mischen
3 Künstler fragen
4 Einfaches verfeinern
5 Fremde Ideen weiterspinnen
6 Rätselhaft bleiben
7 Altes umarmen
8 Hülle von Inhalt trennen
9 Großzügig probieren
10 Lernen von der großen Zahl

Laurids Ortner

Zurück

 

Einfamilienhaus M

Eine Fotoserie von Corinne I. Rusch / Sommer 2014
www.corinnerusch.com

Im pittoresken Umfeld der bunten Einfamilienhäuser wird eine geheimnisvolle Abenteuergeschichte gezeigt. Haus M fungiert als Hintergrund und rätselhafter Akteur zugleich.
Die Mittelformat-Diafilme sind analog entwickelt und direkt aufgezogen.

Das künstlerische Spektrum von Corinne I. Rusch schließt Fotoarbeiten zu historischer und zeitgenössischer Architektur ein; häufig werden in den inszenierten Settings fiktive mit realen Bezügen vermischt.

Einfamilienhaus M
Einfamilienhaus M
Einfamilienhaus M
Einfamilienhaus M
Zurück
Sprechende Fenster
Sprechende Fenster
Sprechende Fenster
12. Kontrastwürfel
Mai 2014
Sprechende Fenster
Sprechende Fenster
Folienschnitte schwarzer Greifvögel sind an zeitgenössischen Glasfassaden heimisch geworden. Während figürliche Darstellungen an modernen Gebäuden üblicherweise strengen Einschränkungen unterliegen, ist deren Präsenz sogar deutlich im Steigen begriffen, was mit der stetigen Ausweitung gläserner Habitatsflächen in Zusammenhang steht.
Die näheren Lebensumstände dieser Gattung sind kaum dokumentiert, Fortpflanzung und Flugrouten unbekannt. In der Fachliteratur finden sich nur wenige Hinweise über die schattenhaften Bewohner der Glaspaläste und polierter Dachateliers. Sie schärfen die Schnäbel an den riesigen Scheiben der Shoppingmalls und flankieren die Abgänge der U-Bahnen. Sie scharren sich vor unbewohnten Hotelzimmern und folgen stumm den Kaskaden wechselnder Kongressredner.
Ihre Befindlichkeit, der Kern ihres Folienvogeldaseins, ist gänzlich unerforscht und nicht einmal spekulativ zu umreißen. Aufhorchen ließ jüngst der Artikel in einem kleinen wissenschaftlichen Journal, demzufolge die Oberfläche des üblicherweise zur Verwendung kommenden Folienmaterials grundsätzlich zur chromatischen Beschichtung geeignet wäre. Unter der unabdingbaren Voraussetzung, dass der Betrachter über entsprechend ausgebildete Rezeptoren verfüge – wie es beim gemeinen Straßenpassanten schon beobachtet worden sein soll. Die Folgen davon sind noch nicht absehbar und die Entwicklung der nächsten Jahre bleibt skeptisch abzuwarten.


10. Folienvögel
Eine Arbeit von Eleonore Bujatti, mit Johanna Schuberth.
Verschiedenfarbige selbstklebende Folien.
Mai 2013
Sprechende Fenster
Sprechende Fenster
09. Blätter
08.09.2012
Sprechende Fenster
Sprechende Fenster
02. Fliegende Bausteine
24.9 – 11.11.2011
Alle: Dürergasse 17/7, 1060 Wien
Sprechende Fenster
01. PFFF, POW, TS TS, HMMM
23.9 – 14.10.2011
Alle: Dürergasse 17/7, 1060 Wien
Zurück
Die PRESSE, Freiraum, 3. Jänner 2010
Die Presse Schuberth und Schuberth
Die Presse Schuberth und Schuberth

unser jetzt, im Spiegel der Zeit
Schulübung 15. Blatt, Aquarell auf Papier, Wilhelm Schuberth (geb. 1902),
23. Juni 1914
Jetzt, Plastilin auf Papier, Schuberth und Schuberth, 2008,
Schulübung 10. Blatt, Aquarell auf Papier, Wilhelm Schuberth (geb. 1902),
1. Mai 1915

Gegenüberstellung alter Schulaquarelle unseres Großvaters von 1914/ 1915 und einem Plastilinbild von uns von 2008. Darstellungstechniken und Tücken: ein Schmetterling lässt sich mit einiger Übung aufmalen. Möchte ich dann einen Moment festzuhalten, bekomme ich ihn auch in Plastilin nicht zu fassen.
Zurück
Gebaut 1
Gebaut Schuberth und Schuberth
Gebaut Schuberth und Schuberth
Gebaut Schuberth und Schuberth

Würstelstand Prater/Kaiserwiese, 2009
(Fotos: Franco Winter)

Gebaut 2
Gebaut Schuberth und Schuberth
Gebaut Schuberth und Schuberth
Gebaut Schuberth und Schuberth
Gebaut Schuberth und Schuberth
Gebaut Schuberth und Schuberth
Gebaut Schuberth und Schuberth
Gebaut Schuberth und Schuberth
Gebaut Schuberth und Schuberth
Gebaut Schuberth und Schuberth

Stadtwohnhaus Hetzendorfer Strasse 70 in 1120 Wien, 2006.
Mittelformatkamera, abgelaufene Diafilme, crossentwickelt (ohne digitale Farbveränderungen).
(Fotos: Franco Winter)

Gebaut 3
Gebaut Schuberth und Schuberth
Gebaut Schuberth und Schuberth
Gebaut Schuberth und Schuberth

Durch verspiegelte Leibungen verlängern sich die Spiegelleuchten zum endlosen Band.
Dachbodenausbau Zentralverband der Hausbesitzer,
Landesgerichtstraße 8 in 1010 Wien, 2006.
(Fotos: Franco Winter)

Gebaut 4
Gebaut Schuberth und Schuberth
Gebaut Schuberth und Schuberth
Gebaut Schuberth und Schuberth
Gebaut Schuberth und Schuberth

Check it, Gumpendorfer Strasse 8 in 1060 Wien, 2006.
Umbau einer Beratungsstelle für Jugendliche zum Thema Freizeitdrogen.
Grafikkonzept gemeinsam mit Eleonore Bujatti. Für Wandtafeln und Barbereich wurden unterschiedliche Motive aus Kreide und Isolierband entwickelt. Siehe unter: Wörter, Grafik.
(Fotos: Franco Winter)

Gebaut 5
Gebaut Schuberth und Schuberth
Gebaut Schuberth und Schuberth
Gebaut Schuberth und Schuberth
Gebaut Schuberth und Schuberth
Gebaut Schuberth und Schuberth
Gebaut Schuberth und Schuberth

Villenpark Mauerbach, Hauptstrasse 61 in Mauerbach bei Wien, 2008.
Mittelformatkamera, Mehrfachbelichtungen auf Diafilm (ohne digitale Veränderungen).

(Fotos: Franco Winter)
Zurück
Corinne l. Rusch – Würstelstand Albertinaplatz
Corinne l. Rusch, Würstelstand Albertinaplatz Schuberth und Schuberth
Corinne l. Rusch, Würstelstand Albertinaplatz Schuberth und Schuberth
Corinne l. Rusch, Würstelstand Albertinaplatz Schuberth und Schuberth
Corinne l. Rusch, Würstelstand Albertinaplatz Schuberth und Schuberth
Corinne l. Rusch, Würstelstand Albertinaplatz Schuberth und Schuberth

Bitzinger Würstelstand am Albertinaplatz.
Drei Fotoarbeiten von Corinne l. Rusch, 2009.
Lambda Print auf Alu-Dibond-Platten aufgezogen.

Kontakt: www.corinnerusch.com; E-Mail: corinne@theselection.net

Zurück
Farben

Für den Inhalt dieser Seite ist eine neuere Version von Adobe Flash Player erforderlich.

Adobe Flash Player herunterladen

Filmanimation, Effektbeleuchtung Landstraßer Hauptstraße, Wien. Geplant ab Ende 2010.
Farben Schuberth und Schuberth

Farbmuster Umbau Wien XIII
Blau Deckenfeld: 4550-B, Hellgrün (rechts): NCS 2020-G30Y, Dunkelgrün(links) NCS 4020_B50G, Senfgelb Deckenfeld: NCS 2070-Y10R, Beige hell: NCS 2010-Y10R,
Beige dunkel: NCS 3005-Y20R, Rot (links): NCS 3560-Y90R

Farben Schuberth und Schuberth
Farben Schuberth und Schuberth

Farbkonzept Haus Wasserstraße, Weiss-Döring.
Schwarzblau: NCS 8005-B20G, Blau: NCS 1565-B, Weiss: NCS 0300-N, Grüngelb: NCS 1075-G80Y

Farben Schuberth und Schuberth
Zurück
Wörter

Eleonore Bujatti. Wörter, die durch Silbentrennung neue Zusammenhänger ergeben.
Verwendet als temporäres Kreidemotiv für die Wandtafeln bei „Check it“.
(Gebaut 3)
ARBEIT
SAUF
WAND
  MULTI
TAL
ENTE
  STAAT
SEX
AMEN
  EGO
IST
IN
MENSCH
ENGE
MENGE
  ALLE
IN
GANG
  PUFF
ERZ
ONE
  KONSUM
ENTEN
DELIKAT
ESSEN
  KOMM
ISS
IONEN
  HAU
STIER
  HORTEN
SIE
FLIEG
ENGE
WICHT
  SEHR
OHR
       

Wörter Schuberth und Schuberth
Wörter Schuberth und Schuberth
Wörter Schuberth und Schuberth
Zurück
Zeiten
Varianten:
ZEITVERBLEIB
VERSCHNAUFEN
GEGENWÄRTIG
WINTERSCHLAF
UNERMESSLICH
(TRZESNIEWSKI)
Zeiten Schuberth und Schuberth

verworfene Textzeilen:
una dabit, quod negat altera.
Eine Stunde gewährt, was die andere versagt.

Ultima latet
Die letzte Stunde ist verborgen.

Vulnerant omnes, ultima necat.
Alle Stunden verwunden, die letzte aber tötet.

 
Zeiten Schuberth und Schuberth
 
Zeiten Schuberth und Schuberth
Liste der Spiegelwörter die nicht drankamen:
Frischling Himmelblau
Erdling Wolkenlos
Moment mal Dreikäsehoch
Ein Augenblick   Bon Voyage
Ich bin Ich Fünf Sekunden Schön
Jetzt Schöne Aussichten
Zeiten Schuberth und Schuberth
Jetzt: Plastilin auf Papier, 2008
Zurück
Schrift
Schrift Schuberth und Schuberth
CHECK IT (Post-its als Visitenkarten) 585 12 12 (Beratungstelefon)
Entwurf: Eleonore Bujatti  
Schrift Schuberth und Schuberth
Entwurf: Eleonore Bujatti, Messingplättchen auf Travertinplatten
Schrift Schuberth und Schuberth
Schrift Schuberth und Schuberth

Entwurf: Eleonore Bujatti, Messinglettern auf Travertin

Schrift Schuberth und Schuberth
Türschild, Plastilin auf Aluminium
Schrift Schuberth und Schuberth
12. SEPTEMBER BIS 31. OKTOBER
DO/FR 16.00 BIS 21.00
BIER/WEIN 3
Grafische Übersetzung der Onyx Wand, für American Bar REMAKE.
Entwurf: Eleonore Bujatti
Schrift Schuberth und Schuberth
Entwurf: Eleonore Bujatti
Schrift Schuberth und Schuberth
Schrift Schuberth und Schuberth
Schrift Schuberth und Schuberth
Schrift Schuberth und Schuberth
Die Zelle, Raumbeschriftung
Schrift Schuberth und Schuberth
Sitzpolster, Filz und Leder
Schrift Schuberth und Schuberth
Türschild: Wachs auf Aluminium
Zurück
Grafik
Grafik Schuberth und Schuberth
Villenpark Mauerbach, Fensterfolien
Grafik Schuberth und Schuberth
Grafik Schuberth und Schuberth
Check it, Kreidelinien auf Tafellack, Entwurf Eleonore Bujatti.
Grafik Schuberth und Schuberth
Tiertapete, für die raumhohen Kreidetafeln der Vinothek Cafe Atelier, Entwurf Eleonore Bujatti.
Einladung Würstelstand Schuberth und Schuberth
Grafik Schuberth und Schuberth  
Würstelstand Albertina
Grafik Schuberth und Schuberth
Grafik Schuberth und Schuberth
Verglasung Würstelstand Prater
Zurück